Diese Seite möchte ich neu gestalten, denn inzwischen sind es schon ganz schön viele Rezensionen geworden. Ich bin aber noch am überlegen, wie  ...
Vielen Dank für Ihre/Eure zahlreichen Rückmeldungen!
À bientôt
Martine Lestrat

 

 

Jordis Lank auf LovelyBooks: 28. Oktober 2022 - Kleine Geschichten, die guttun

 

Bücher sind wahre Schätze auf Amazon: 16. Oktober 2022 - Kleine Geschichten, die guttun

 

A.P.  auf Amazon: 02. Juni 2022 - Bonjour Deutschland!

 

Milena auf Amazon: 16. Mai 2022 - Bonjour Deutschland!

 

mavodivi auf Amazon: 10. April 2021 - Bonjour Deutschland!

 

Marlene Liebschenk auf Amazon und in ihrem Blog Lavendelgeschichten: 10. Februar 2021

 

Claudia Rimkus bei Lovelybooks: 29. Juni 2020

 

Elisa Stulpe bei Amazon: 22. Mai 2020

Das Erstlingswerk von Martine Lestrat ist ein sehr unterhaltsames Buch. Es lässt sich gut am See oder im Bus lesen, weil es einfach und leicht verständlich geschrieben ist. Viele der geschilderten Situationen sind amüsant, manche skurril und einige sogar sehr lehrreich. (...)
(...) Gut finde ich, dass Martine Lestrat nicht nur seichte Unterhaltung bietet neben den lehrreichen Aspekten wo sie die Unterschiede der beiden Kulturen beleuchtet, sondern sich auch traut Kritik zu äußern (...).  Schön, dass es noch Autoren gibt, die in dieser Hinsicht Mut beweisen.
Ich freue mich schon sehr auf Band 2!

 

Vilalibra bei Lovelybooks:  01. März 2020

 

Tanja R. bei Amazon: 15. Februar 2020

 

Cassandra86 bei BookCrossing:  05. Februar 2020

 

Markus Kohler - Markus Bücherkiste auf Facebook: 12. Januar 2020
Ein humorvoller und ebenso wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung.
Es macht Spaß dieses Buch zu lesen, weil es eben auch zum Nachdenken über
unser eigenes Verhalten anregt. Gerne würde ich von der Autorin noch mehr
französisch-deutsche Anekdoten lesen. 

 

Heidelinde Penndorf in Ihrem Blog (+ anderen Webseiten): 21. August 2019

 

Christina Schöpe bei Amazon: 20. August 2019

 

Michael Kracht auf Amazon: 18. August 2019

 

Auf BookCrossing:  02. August 2019:

Satay-spiess bei BookCrossing: 01. Juli 2019:
Heute in der Mittagspause angefangen zu lesen. Ich muss mal darüber nachdenken, ob ich es nicht lieber zu Hause lese statt beim Mittag in der Kantine. Da kann ich wenigstens laut auflachen, ohne verständnislose Blicke zu ernten ... ;-)

 

pyrrhula bei BookCrossing: 16. Mai 2019

Kurze unterhaltsame Geschichten, die einen beim Lesen schmunzeln lassen...
Auf jeden Fall ein Plädoyer, geduldiger und toleranter mit seinen Mitmenschen umzugehen.

 

Eso Ekne bei Amazon: 06. März 2019

Kurzweilig, liebenswert und nachdenklich
Bonjour Deutschland ist ein liebenswertes und heiteres Buch über Deutschland aus der Sicht einer Französin, die nach Deutschland eingewandert ist und nicht nur die Sprache erst lernen musste, sondern auch die Kultur.
Das Buch hat einen leichten und flüssigen Sprachstil. Dass es von einer Französin geschrieben wurde, merkt man tatsächlich allerhöchstens an an dem „französischen“ Blick auf Deutschland, keineswegs an der Sprache.
Die Kapitel sind kurz und ausgesprochen humorvoll, so dass das Buch sehr leicht zu lesen ist. (...) Humorvoll ist es auch deshalb, weil die Autorin selbst eine Portion Humor und Schlagfertigkeit in ihrem Alltag versprüht. (...)
Doch man tut dem Buch Unrecht, wenn man es allein auf diese humorvolle, heitere und leichte Seite reduziert, hat es doch in und zwischen den Zeilen sehr viel mehr Ernsthaftigkeit und Nachdenkliches zu bieten, als auf den ersten Blick erscheint. (...) 
Trotzdem ist dies kein Buch mit erhobenen Zeigefinger. (...) Martine Lestrat behält in allen ihren Erlebnissen den positiven, wohlwollenden Blick auf ein Land, in dem es sich trotz seiner Schwächen und Fehler zu leben lohnt. Und so kann der Leser sein eigenes Heimatland durch ihre Augen noch einmal neu kennen und lieben lernen.

 

Buchautorin Ann-Kristin Vinterberg auf YouTube: 24. Oktober 2018

Hier das Video

 

Lange Rezension von Edith Nebel : 23. Juli 2018:

Hier ein paar Abzüge:
"(...) Was für eine mutige, kluge und humorvolle Frau! Ich habe BONJOUR DEUTSCHLAND mit großem Vergnügen gelesen und bin ein ums andere Mal durch öffentliches Kichern in der Bahn auffällig geworden. Ihr seid also gewarnt! 😉

(...)  BONJOUR DEUTSCHLAND ist ein sehr sympathisches und überzeugendes Beispiel dafür, dass vor allem zwei Dinge zu einem guten Miteinander verschiedener Kulturen beitragen: Wissen und Humor."

 

mirajeu bei BookCrossing: 18. Juli 2018

J’ai lu ce livre avec beaucoup de plaisir il y a déjà un moment (...)
Bravo encore pour cet ouvrage dont certaines anecdotes m’ont beaucoup « parlé » et m’ont bien fait sourire 😊
Moi aussi j'adore utiliser "gern geschehen". Dans notre famille on l'utilise d'ailleurs souvent.
Je t’embrasse bien fort ma chère boudie-martine, sur les deux joues und nicht in Die Luft 😘😘
Ich spreche elsassich und verstehe und spreche deshalb auch Deutsch. Aber mit viele viele viele fähler(Der Die Das Dem Deren Dessen Ihr Euch etc etc etc.... Ich habe das Buch gut lesen konnen, habe vielleicht nicht alles verstanden. Es war sehr amusant zu lesen. Habe plaisir und spass daran gehabt und viel gelacht.

 

Bericht einer Schülerin über meinen Besuch in ihrer Klasse: 04. Juli 2018

 

Richter-Di bei BookCrossing: 01. Juni 2018

Mir hat das Buch gut gefallen. Heiteres und besinnliches wechseln sich ab.
Geschichten die getragen sind von einer humanistischen und humorvollen Grundeinstellung.

 

Julia Thorwest bei Amazon: 02. Dezember 2017

 

Ellen Pomikalko im "BuchMarkt": Dezember 2017

 

Alais bei LOVELYBOOKS: 11. Dezember 2017

"Erinnerungen einer norddeutschen Französin"

 

Mary-T  bei BookCrossing: Dezember 2017:

Mir hat das Buch recht gut gefallen.
Vom Stil her war es mal etwas ganz anderes als die Bücher dieser Art, die ich bisher gelesen habe. Die kurzen Kapitel mit den thematischen Anekdoten waren kurzweilig und interessant.
Hier geht es allein darum wie es einer Französin (er)geht, die ohne Sprachkenntnisse in Deutschland ihre Zelte aufschlägt. Hierbei gibt es auch den ein oder anderen privaten Einblick, aber im Allgemeinen bleibt die Biographie der Autorin außen vor. Und das ist wohl der grundlegende Unterschied zu den meisten anderen Büchern auf diesem Gebiet.
Neben den allzu menschlichen und amüsanten Missverständnissen, die natürlich nicht ausbleiben, hat mir am Besten gefallen, dass ich wieder dazulernen durfte. Besonders schön fand ich an Lestrats Buch, dass sie sich sehr oft Mühe gibt genau zu hinterfragen und herauszufinden wodurch sich manche Unterschiede in den Kulturen erklären lassen.
(...) Man nimmt halt oft das was man selbst kennt und vorgelebt bekommen hat als "normal" an... *seufz*
Ich habe wirklich öfter mal "Aha!" gedacht beim Lesen und habe einiges dazugelernt. 
(...) Herzhaft lachen musste ich über den "schmeichelnden" Versprecher.

 

Litrajunkie bei BookCrossing: November 2017

Schon lange habe ich mich an den Anekdoten der Autorin erfreut und die Ausschnitte aus Lesungen ebenso genossen wie den "Blick ins Buch" (...). Schnell wurde klar, dass das Buch viel mehr bietet als nur eine Reihe amüsanter Begebenheiten, wie sie beim Erlernen einer neuen Sprache und der Begegnung mit einer anderen Kultur zwangsläufig entstehen. 

(...) In sehr, sehr vielen Punkten stimme ich mit der Autorin überein, insbesondere in der Einschätzung anderer Menschen als Individuum. Ist jemand groß, klein, dumm, belesen, arrogant, hilfsbereit, freundlich oder maulfaul, so hat er all diese Eigenschaften (bzw. eine Auswahl davon) als einzelne Person, nicht als Franzose, Deutscher, Christ, Hindu, Bauarbeiter oder Zahnarzt.

(...) Erfreut, erbaut und inspiriert reihe ich dieses Buch denn schmunzelnd unter meinen Lieblingslesestoff ein, nämlich die Bücher, die einen nicht merken lassen, dass man beim Lesen etwas lernt, und deren Lektüre sowohl schallendes Lachen als auch tiefsinniges Nachdenken hervorruft.